Tragbare Powerstation im Vergleich: R600 vs. S700 - 5 Schlüsselfaktoren zur Auswahl der perfekten Lösung

Da ALLPOWERSDE

Wenn es um tragbare Powerstationen geht, fanden sich manche Menschen in letzter Zeit hin- und hergerissen zwischen den ALLPOWERS Modellen R600 und S700. Lassen Sie mich Sie durch einen Vergleich dieser beiden beeindruckenden Geräte führen.

 

1. Design

 

Die R600 präsentiert sich im klassischen, abgerundeten Look, den man von ALLPOWERS-Produkten kennt. Die S700 hingegen überzeugt mit einem robusteren, kantigeren Design. Beide verfügen über praktische Griffe zum bequemen Tragen - ein Muss für mich auf Outdoor-Abenteuern.

In puncto Größe und Gewicht misst die R600 ca. 11,2 x 7,6 x 7,5 Zoll und wiegt rund 12,8 lbs, wohingegen die S700 ca. 10,4 x 5,5 x 7,1 Zoll groß ist und etwa 11,9 lbs auf die Waage bringt.

 

2. Batteriekapazität und maximale Ausgangsleistung


Die R600 packt dank ihres 299Wh Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LFP) ordentlich Dampf mit bis zu 600W Leistung (1200W Spitzenleistung). Die S700 hingegen beherbergt einen größeren 606Wh Nickel-Mangan-Kobalt-Akku (NMC) und liefert bis zu 700W (1400W Spitzenleistung).

Hier ein kurzer Vergleich zur besseren Veranschaulichung der Kapazitäten:
Mit der 299Wh-Batterie der R600 können Sie auf einer Campingtour etwa 4 Mal eine 50W-Campinglampe aufladen. Die größere 606Wh-Kapazität der S700 erlaubt hingegen rund 8 Aufladungen derselben Lampe und bietet somit doppelt so viel Energie für ausgedehnte Abenteuer.

Auch für begeisterte Drohnenpiloten wie mich bieten diese Stationen ausreichend Power. Die R600 kann einen 60W-Drohnenakku etwa 3 Mal laden, die S700 mit ihrer höheren Kapazität sogar rund 7 Mal. Das bedeutet mehr Flugzeit für atemberaubende Aufnahmen ohne Energiesorgen.

Gerät  Laufzeit (R600) Laufzeit (S700)
Smartphone (15W)  ca. 14x ca. 28x
Projektor (50W) ca. 4 Std. ca. 8 Std.
Campinglampe (20W) ca. 10x ca. 21x
Ventilator (75W) ca. 3 Std. ca. 6 Std.
Lautsprecher (10W) ca. 21x ca. 42x
Drohne (60W) ca. 3x ca. 7x
Digitalkamera (18W) ca. 11x ca. 23x
Laptop (90W) ca. 2x ca. 5x


3. Ausgänge

Anschluss R600 S700
AC-Buchse 2x 2x
USB-C-Anschluss 2x 3x
USB-A-Anschluss 2x 1x
Zigarettenanzünder  1x 1x
DC-Anschluss
Wireless Charging Pad
LED-Notleuchte 1x 2x

 

Beide Modelle bieten jeweils 2 AC-Ausgänge zum Laden diverser Geräte.

Bei den USB-Anschlüssen gibt es jedoch Unterschiede. Die R600 verfügt über 2 USB-C- und 2 USB-A-Ports, die S700 über 1 USB-C- und 3 USB-A-Ports. Zudem ist die S700 mit 2 zusätzlichen DC-Ausgängen für ältere Geräte ausgestattet.

Erwähnenswert ist auch, dass die S700 über 2 integrierte LED-Leuchten verfügt, die R600 hingegen nur über eine Beleuchtungsoption.

 

4. Ladegeschwindigkeit

  R600 S700
AC  400W Max. 100W Max.
Solarpanel 220W Max. 100W Max.
USB-C - PD60W
Auto 12V/24V 12V/24V

 

In puncto Ladegeschwindigkeit ist die R600 für mich der klare Sieger. Mit maximal 400W Eingangsleistung über AC erreicht sie in nur etwa 1 Stunde wieder volle Kapazität. Zudem unterstützt sie das Laden über 12V/24V Autoanschlüsse und Solarmodule - bei letzteren dauert es rund 1,5-2 Stunden bis zur kompletten Aufladung. Die S700 hingegen benötigt circa 5-6 Stunden zum vollen Aufladen über AC, die Solarladezeit ist ähnlich.

 

5. Akkutechnologie

LFP or NMC? Which Is Better For You?
LFP oder NMC - Was ist die bessere Wahl für Sie?
Zuletzt lassen Sie uns noch über die Akkutechnologie sprechen. Die R600 setzt auf einen Lithium-Eisenphosphat-Akku (LFP), bekannt für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Die S700 hingegen nutzt einen Nickel-Mangan-Kobalt-Akku (NMC) mit höherer Energiedichte, der jedoch im Laufe der Zeit schneller altern kann.

 

Zusammengefasst haben beide Modelle, R600 und S700, ihre Stärken und Schwächen. Die R600 überzeugt durch schnelle Ladezeiten und robustes Design - ideal für meinen mobilen Lebensstil. Die S700 bietet dafür mehr Batteriekapazität und zusätzliche Ausgabemöglichkeiten, eine solide Wahl für längere Outdoor-Abenteuer. Letztendlich hängt es von Ihren spezifischen Energiebedürfnissen und der geplanten Nutzung ab.